Der KAB Diözesanverband Köln als "Kompetenz-Zentrum Grundeinkommen" mal nicht mit einem flyer, sondern mit einem Papierflieger als Unterstützung für das Grundeínkommen.
Unterstützen auch Sie die Europäische Bürgerinitiative Bedingungsloses Grundeinkommen - https://www.ebi-grundeinkommen.de/
Literatur
- Blöcher, Matthias / Welter, Ralf: Mit Grundeinkommen zur Tätigkeitsgesellschaft. In: Blaschke, Ronald; Rätz, Werner (Hg.) (2013): Teil der Lösung, Plädoyer für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Zürich 2013, ISBN 978-3-85869-564-2
- Blöcher, Matthias: Grundeinkommen. In: Sinnvoll Leben - Arbeits- und Lesebuch der KAB, Köln 2013, ISBN 978-3-944427-03-4
- Kleines ABC des bedingungslosen Grundeinkommens. Netzwerk Grundeinkommen (Hrsg.), 2. aktualisierte Neuauflage, Neu-Ulm 2012. ISBN 978-3-930830-30-48
Links/Materialien
Übersicht Grundeinkommensmodelle
- Umfangreiche Übersicht der Literatur in deutscher Sprache -www.grundeinkommen.de/die-idee/literatur
- www.grundeinkommen.de/die-idee/finanzierungsmodelle
Materialien
Unsere Videos zum Thema:
Lesetipp

Zur Freiheit berufen.
Christen für ein Grundeinkommen
KAB Diözesanverband Köln (Hg.)
Bonifatius Verlag
ISBN 978-3-89710-829-5
Kartoniert, mit farbigen Abbildungen
174 Seiten
18,90 Euro
Ein Fachbuch, herausgegeben vom KAB Diözesanverband Köln. Darin beleuchten Expertinnen und Experten aus verschiedenen Professionen und Fachrichtungen bestimmte Aspekte oder Herausforderungen vor dem Hintergrund der Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens.
Weitere Infos zum Buch
Kompetenzzentrum Grundeinkommen

Andrea Hoffmeier,
Sprecherin
Grundeinkommen@kab.de