WERTvoll arbeiten - menschenwürdig statt prekär“, so lassen sich die sozialpolitischen Forderungen der KAB überschreiben: armutsfester Mindestlohn, Lohngerechtigkeit, armutsfeste Rente, perspektivisch ein Grundeinkommen, unverzweckte, d.h. freie gemeinsame Zeit für Familie und Freund*innen … Es gehört zur DNA der KAB sich den Themen zu widmen, die Arbeitnehmende beschäftigen und es gehört zu den Aufgaben des Sozialverbandes, Forderungen zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitssituation an politisch Verantwortliche heran- und in die Gesellschaft hineinzutragen.
Die politische Bildungsfahrt nach Berlin schafft den Rahmen dafür, sich mit sozialpolitischen Themen auseinander zu setzen und gleichzeitig das politische Berlin kennenzulernen, inklusive politischer Gespräche mit Fachpolitiker*innen verschiedener Fraktionen. Die Fahrt richtet sich an politisch interessierte Arbeitnehmer*innen innerhalb und außerhalb der KAB.
Die Fahrt findet statt vom 13. bis zum 17.11.2023. Sie kostet voraussichtlich 350 €. Im Preis enthalten, sind An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung sowie Gebühren für inhaltliche Programmpunkte. Geleitet wird die Fahrt von Oliver Bühl (Pädagogischer Leiter, KAB Aachen) und Annika Triller (Historikerin).
Anmeldung sind bis zum 14.09.2023 über die Mailadresse info@kabdvkoeln.de möglich.
Jetzt Bildungsurlaub beantragen!
Für die Fahrt nach Berlin kann Bildungsurlaub beantragt werden. Laut des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetztes haben Arbeitnehmende in NRW das Recht einmal im Jahr einen in der Regel 5tägigen Bildungsurlaub zu beantragen, um in dieser Zeit an einer beruflichen oder politischen Weiterbildung teilzunehmen. Der Bildungsurlaub muss mindestens sechs Wochen vor Beginn schriftlich beim Arbeitgeber beantragt werden. Informationen rund um das Thema Bildungsurlaub gibt es hier. Gern kannst Du / können Sie sich bei Fragen oder Schwierigkeiten auch ans Diözesansekretariat wenden.