KAB vor Ort

KAB feiert 125. Jubiläum bei der traditionellen Wallfahrt nach Neviges

Im Jubiläumsjahr 2023 kamen rund 120 KAB-Mitglieder aus dem KAB Diözesanverband Köln zur traditionellen Wallfahrt nach Neviges.

Pfarrer Ulrich Kern aus Ratingen West und Diözesanpräses Michael Inden feierten gemeinsam mit den Bannerträgern der KAB-Ortsverbände und den anwesenden KAB-Mitgliedern die Jubiläumsmesse. In seiner Predigt blickte Diözesanpräses Michael Inden auf die Zeichen der Zeit und die Geschichte der KAB zurück: Die KAB wirkte in der Zeit des Liberalismus und des Sozialismus, hatte in der Zeit des Nationalsozialismus große Probleme ihre Arbeit trotz des Verbots fortzusetzen. Viele Menschen blieben auf der Strecke. Die Antworten der KAB fußten auf der katholischen Sozialehre mit ihren drei Prinzipien: der Solidarität, der Subsidiarität und des Gemeinwohls. Die KAB schrieb Erfolgsgeschichte, weil sie stets die Zeichen der Zeit erkannt hat.

Wie sieht die Zukunft der KAB aus? Der KAB Diözesanverband Köln geht neue Wege. Beim Diözesantag der KAB im Oktober wird eine Anpassung der Satzung diskutiert. Ziel ist die Anpassung der Strukturen.

Wir werden weniger KAB-Mitglieder sein, aber das Engagement für soziale Gerechtigkeit wird notwendig bleiben.

Nach der Heiligen Messe, zu der Bischof Overbeck aus Essen "Geburtstags"wünsche sendete, kamen die Wallfahrer*innen im Pfarrsaal zur Glocke zusammen. Dort gaben die stellvertretende Diözesanvorsitzende Hildegard Lülsdorf und Diözesanpräses Michael Inden einen Rückblick über die Veranstaltungen und Aktionen der KAB. Stellvertretend seien genannt, Rente für Mütter, die Aktion "Es stinkt zum Himmel", die Bibelaktion und die Aktion des KAB Bundesverbandes "Sinnvoll leben". Neben den ins Wort gebrachten Erinnerungen, erinnerten Fotos an Veranstaltungen und Menschen der KAB.

Die KAB lebte und lebt vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Mitglieder, der Hauptamtlichen und der Mitarbeiter und UnterstützerInnen im KAB Diözesansekretariat. Ihnen allen gebührt Dank für ihr bisheriges und ihr zukünftiges Engagement. Ein besonderer Dank richtet sich an die KAB Neviges und die Messdiener*innen, die für das leibliche Wohl gesorgt haben, sowie den Chor, der der Messe einen festlichen Rahmen gab.

Die Wallfahrt endete mit der Marienfeier, in der Michael Inden das Weihnachtsevangelium mit seiner Kernbotschaft "Frieden" in den Mittelpunkt stellte.

(Stephan Bode und Annika Triller)