Im französischen Sozialdrama „Wie im echten Leben“ steht die anerkannte Schriftstellerin Marianne Winckler im Mittepunkt. Um ein Buch über prekäre Arbeit zu verfassen, schließt sie sich, ohne ihre Identität preiszugeben, einem Team von Putzfrauen an. Sie erlebt die Auswirkungen prekärer Beschäftigung, aber auch gegenseitige Hilfe und Solidarität.
Im Anschluss an den Film folgt eine Diskussion, zur Situation prekär Beschäftigter in Deutschland, mit:
Alexandra Fingerhuth
IG BAU / Vorarbeiterin / Reinigungskraft
und
Meryem Demirtaş
Jobcenter Köln / Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
15.11.2023, 18:00 Uhr
Odeon Lichtspieltheater
Severinstraße 81, 50678 Köln
Tickets gibt es für 9,00 € bzw. erm. 8,00 € für KAB`ler*innen an der Abendkasse.